Bildungsverbund Obwalden – Eine Initiative von Curaviva Obwalden

Der Bildungsverbund grOWcare ist eine Plattform, die Pflegeeinrichtungen, Studierende und Fachpersonen miteinander verbindet. Unser Ziel ist es, die Pflegeausbildung in der Region zu stärken, Ausbildungsplätze zu sichern und die Qualität der Ausbildung auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Gemeinsam mit unseren Partnerbetrieben schaffen wir optimale Lern- und Arbeitsbedingungen, die den Anforderungen der modernen Pflege gerecht werden. Wir fördern den Austausch von Wissen und Ressourcen, entlasten Betriebe bei der Ausbildung und bieten Studierenden ein fundiertes und praxisorientiertes Ausbildungsumfeld. Mit vereinten Kräften sichern wir nicht nur die Zukunft der Pflege, sondern setzen ein starkes Zeichen für die Verantwortung und Kompetenz des Gesundheitswesens im Kanton Obwalden.

Unsere Dienstleistungen

1. Studierenden eine Perspektive geben

Wir ermöglichen Studierenden durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen eine Perspektive.

2. Mehr Studien- / Ausbildungsplätze schaffen

Wir bieten Lehrbetrieben, die aus verschiedenen Gründen nicht an einer Ausbildung partizipieren können, die Möglichkeit, Studien- bzw. Ausbildungsplätze anzubieten und so die Nachfrage zu decken.

3. Aufwand optimieren & Qualität erhöhen

Wir optimieren den Ausbildungsaufwand für Mitgliederbetriebe und erhöhen die Ausbildungsqualität.

4. Entlastung Ausbildungsbetriebe

Wir entlasten Ausbildungsbetriebe durch das Schaffen von Synergien.

5. Nachhaltigkeit in der Pflege

Wir stellen den Nachwuchs an Fachkräften sicher. 

6. Starker Auftritt in der Öffentlichkeit

Wir präsentieren uns als verantwortungsvoller Anbieter von Aus- und Weiterbildungsplätzen.

7. Sicherheit in der Ausbildung und Berufsleben

Wir zeigen Jugendlichen und Eltern, dass das Gesundheitswesen in Obwalden eine vielversprechende Zukunft bietet und genügend Ausbildungsplätze bereitstellt.

8. Flexibilität durch Rotation

Wir nutzen die Vorteile des Rotationsprinzips, um Wissen und Erfahrung innerhalb des Netzwerks weiterzugeben.

Bildungsverständnis

Wir fördern ein offenes Lernklima, das die Freude am Lernen ermöglicht. Im Praxisalltag ziehen wir die Erfahrungen der Studierenden aktiv mit ein. Das Ziel unserer Bildungsarbeit ist, Menschen in ihrer Entwicklung in der Schule und in der Praxis zu begleiten und fördern. 



Unsere Leitsätze sind:

  • Wir orientieren uns an konkreten Praxissituationen
  • Wir lernen mit- und voneinander 
  • Alle Beteiligten übernehmen Verantwortung für ihr Lernen 
  • Wir unterstützen individuelle Entwicklung
  • Unsere Bildungsangebote sind zukunftsorientiert

Was ist attraktiv an Standort und Ausbildung?

Die Ausbildung zur Pflegefachperson HF erweitert deinen Horizont und eröffnet dir nach Beendigung weiterführende Wege in deinem Beruf. Die Kombination von praktischer Arbeit und dem Studium bietet dir eine abwechslungsreiche Lehr- und Lernzeit.

In Obwalden arbeiten, in Luzern zur Schule gehen – kurze Wege vereinfachen das Pendeln und ermöglichen dir neben der intensiven Ausbildung eine attraktive Freizeitgestaltung. Ob Skifahren oder Wandern in den Obwaldner Bergen oder Kino und Ausgang im lebendigen Luzern – du kommst erholt wieder in den Betrieb zurück und überträgst deine positive Energie auf andere Menschen.

Infoveranstaltungen

Möchtest du mehr über grOWcare oder über die Ausbildung zur Pflegefachperson HF erfahren, Fragen stellen und Antworten erhalten?



Die nächste Infoveranstaltung für Interessierte am Studium zur Pflegefachperson HF findet am 13. März 2025 in Sarnen statt und bietet dir die Möglichkeit, den Bildungsverbund grOWcare mit seinen sieben Betrieben kennenzulernen und eine umfassende Übersicht über die Ausbildung zu erhalten.

Infoveranstaltung Studium Pflege HF

DatumZeitOrtLeitung
Donnerstag, 13. März 202517.00-19.00 inkl. ApéroAm Schärme, SarnenAndrea Käppeli
Donnerstag, 11. September 202517.00-19.00 inkl. ApéroAm Schärme, SarnenGabriela Christen

Peergroup für Studierende

DatumZeitOrtLeitung
Donnerstag, 20. März 202513.00–17.00Am Schärme, SarnenAndrea Käppeli
Donnerstag, 17. April 202513.00–17.00Am Schärme, SarnenAndrea Käppeli
Donnerstag, 22. Mai 202513.00–17.00Am Schärme, SarnenGabriela Christen
Donnerstag, 26. Juni 202513.00–17.00Am Schärme, SarnenGabriela Christen
Donnerstag, 26 August 202513.00–17.00Erlenhaus, EngelbergGabriela Christen
Donnerstag, 11. September 202513.00–17.00Am Schärme, SarnenAndrea Käppeli
Donnerstag, 20. November 202513.00–17.00Am Schärme, SarnenAndrea Käppeli

Austausch und Coaching für Berufsbildende

DatumZeitOrtLeitung
Donnerstag, 13. März 202514.30–17.00Am Schärme, SarnenAndrea Käppeli und Gabriela Christen
Donnerstag, 11. September 202514.30–17.00Am Schärme, SarnenAndrea Käppeli und Gabriela Christen

grOWcare Support und Beratung

DatumZeitErreichbarkeitAnsprechperson
Dienstag- und Donnerstagmorgen08.00–12.00Telefon/MailAndrea Käppeli
Dienstag- und Donnerstagnachmittag13.00–17.00Telefon/MailGabriela Christen

Veranstaltungen 2025

Schule XUND in Luzern

XUND steht für das Bildungszentrum Gesundheit der Zentralschweiz. Getragen wird XUND von den regionalen Alters- und Pflegezentren, Spitälern und Spitex-Organisationen sowie deren Branchenverbänden. An der XUND in Luzern erwerben die Studierenden je nach Vorbildung theoretische Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Beruf Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF. 

Website besuchen

Hast du Lust bei uns zu arbeiten?

Möchtest du deine Ausbildung in einem der sieben grOWcare-Betrieben fortführen und dich für einen Praktikumsplatz bewerben? Dann bewirb dich jetzt online – wir 
freuen uns, dich kennenzulernen.