Obwalden: Ausbildungs- und 
Arbeitsort im Herzen der Schweiz.

So nah können Arbeit und Erholung in der Natur beieinander liegen: Arbeiten im Kanton Obwalden bedeutet familiäre Pflegeinstitutionen inmitten naturnaher Landschaften und innovativer Umgebung. Die zentrale Lage des Kantons Obwalden ermöglicht eine schnelle und direkte Verkehrsverbindung innerhalb des Kantons und in die umliegenden Städte und Kantone. Und es bleibt genügend Zeit, die weiteren Vorzüge des Kantons Obwalden an den Seen oder in den Bergen zu geniessen.

 

10 Fakten warum du in Obwalden arbeiten solltest


1. Zentrale Lage

Obwalden liegt im Herzen der Schweiz und bietet eine hervorragende Anbindung an wichtige Wirtschaftszentren wie Zürich, Luzern und Bern. Dank der guten Verkehrsinfrastruktur ist der Kanton sowohl für Pendler als auch für Unternehmen attraktiv.

2. Attraktive Arbeitsbedingungen

Obwalden bietet als Ausbildungsstandort nicht nur gute Ausbildungsbedingungen, sondern auch attraktive Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung. Die Arbeitsbedingungen für Pflegefachpersonen sind in der Region sehr gut, mit fairen Löhnen und flexiblen Arbeitszeiten.

3. Hohe Lebensqualität

Obwalden bietet eine ideale Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Die malerische Natur, der Sarnersee und das Bergpanorama sorgen für Erholung und inspirierende Arbeitsumgebungen. In Obwalden lebt man dort, wo andere Urlaub machen.

4. Gemeinschaftsgefühl und regionaler Zusammenhalt

Die Arbeitsgemeinschaft in Obwalden ist geprägt von einem starken Zusammenhalt. Der Kanton hat eine enge, überschaubare Gemeinschaft, was den Austausch zwischen Berufskollegen erleichtert und den Teamgeist stärkt. Dies ist besonders in der Pflege wichtig, wo gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung wesentliche Bestandteile des Berufsalltags sind.

5. Starker Gesundheitssektor

Obwalden investiert kontinuierlich in seine Gesundheitsinfrastruktur. Mit modernen Kliniken, Pflegeeinrichtungen und einem gut ausgebauten Netzwerk im Gesundheitsbereich bietet der Kanton hervorragende Bedingungen für die Ausbildung. Es bestehen enge Kooperationen zwischen Ausbildungsstätten und Gesundheitseinrichtungen, was eine praxisorientierte Ausbildung garantiert.

6. Zukunftsperspektiven im wachsenden Gesundheitssektor

Der Gesundheitssektor in Obwalden wächst kontinuierlich und bietet daher langfristig viele Karrieremöglichkeiten. Pflegefachpersonen, haben nicht nur in der Region, sondern auch landesweit sehr gute Chancen auf einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.

7. Vielfältige Berufsperspektiven nach der Ausbildung

Nach Abschluss der Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau stehen den Absolventinnen und Absolventen viele Türen offen. Ob im Krankenhaus, in der Spitex, der Langzeitpflege oder in spezialisierten Bereichen. Im Kanton Obwalden gibt es zahlreiche attraktive Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten.

8. Tradition und Innovation im Gesundheitswesen

Obwalden verbindet Tradition und Innovation. Der Kanton setzt auf eine nachhaltige Gesundheitsversorgung, mit einem Fokus auf Prävention und moderne Pflegemodelle. Dies gibt Absolventen die Möglichkeit, in einem zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten und sich aktiv in innovative Pflegekonzepte einzubringen.

9. Geringe Steuerbelastung 

Der Kanton Obwalden ist für seine steuerliche Attraktivität bekannt. Mit einem der niedrigsten Steuersätze in der Schweiz profitieren sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen von günstigen Bedingungen.

10. Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven

Der Kanton setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Mit einem starken Fokus auf erneuerbare Energien und technologischen Fortschritt bietet Obwalden zahlreiche Zukunftsperspektiven für Arbeitnehmer, die in zukunftsträchtigen Bereichen tätig sein möchten.

Hast du Lust bei uns zu arbeiten?

Möchtest du deine Ausbildung in einem der sieben grOWcare-Betrieben fortführen und dich für einen Praktikumsplatz bewerben? Dann bewirb dich jetzt online – wir 
freuen uns, dich kennenzulernen.